Nächtlicher Reflux beim Baby: Symptome (Diagnose)

210 Kopf Hals Magen 01

Vor allem im Säuglingsalter ist es schwierig, das physiologische Spucken („Gütscheln“) von einem krankhaften Reflux abzugrenzen. Generell deuten starke Unruhe, nächtliche Schlafstörungen oder vermehrtes Schreien des Kindes auf einen krankhaften Reflux hin. Vor allem immer wiederkehrende Infekte der Atemwege, Nahrungsverweigerung oder gar Gewichtsabnahme sind deutliche Hinweise auf ein krankhaftes Geschehen. Aufgrund der allgemein schwierigen Diagnosestellung beim Baby ist es für Laien meist nicht möglich, verschiedene Ursachen des Refluxes zu unterscheiden. Ein Arzt sollte daher bei vermehrten Symptomen aufgesucht werden [1].


Nächtlicher Reflux beim Baby
Ursache 1: Funktionsstörung des unteren Speiseröhrenschließmuskels
Wie erkenne ich, ob das auf mich zutrifft?
Hauptsymptome
Wiederkehrendes Erbrechen, starke Unruhe, Nahrungsverweigerung
Selbstdiagnose möglich?
Nein
Ab wann zum Arzt?
Gewichtsabnahme, Lungeninfekte, Bluterbrechen
Symptome

Sehr häufig zeigt sich bei Säuglingen ein leichter Reflux durch schlaffes Herausrinnen der Nahrung aus dem Mund nach dem Essen oder während des Schlafens sowie anhand feuchter Kopfpolster [2]. Dies ist jedoch als normal anzusehen und hat keinen Krankheitswert [1].

Bei stärkerem Säurereflux kann eine Speiseröhrenentzündung entstehen. Dann wird von krankhaftem (pathologischem) Reflux gesprochen. Dieser äußert sich u. a. durch vermehrtes Schreien, Überstrecken des Rumpfes bis hin zu Nahrungsverweigerung und Gedeihstörung des Kindes [1]. Weitere Anzeichen eines pathologischen Refluxes können Husten, vermehrtes Niesen oder eine Lungenentzündung (Pneumonie) sein. Generell sind diese Symptome zwar einfach zu erkennen, jedoch gibt es eine Vielzahl an Erkrankungen mit ähnlichem Beschwerdebild [1].

Diagnose

Die Symptome des Refluxes sind bei den verschiedenen Ursachen sehr ähnlich. Eine eindeutige Unterscheidung der auslösenden Faktoren ist dadurch ohne ärztliche Untersuchung für den Laien nicht möglich [1].

Da sich eine Funktionsstörung des Speiseröhrenschließmuskels meist innerhalb des ersten Lebensjahres von selbst normalisiert, muss bei einem nicht krankhaften Reflux keine genauere Untersuchung vorgenommen werden. Erst bei Hinweisen auf pathologischen Reflux oder bei Weiterbestehen der Beschwerden auch nach dem 12. Lebensmonat ist eine ärztliche Kontrolle angeraten [1]. Der Arzt kann einerseits durch bildgebende Verfahren (z. B. Röntgen) oder durch eine 24-Stunden-Säuremessung genauer zwischen einzelnen Ursachen unterscheiden [2].

Wichtig ist es, bei Symptomen der Atemwege wie etwa Husten oder Lungenentzündung achtsam zu sein. Diese Beschwerden können auch unabhängig vom Reflux auftreten und bedürfen einer speziellen Behandlung.

Anzeige:
Nächtlicher Reflux beim Baby
Ursache 2: Kuhmilchproteinallergie
Wie erkenne ich, ob das auf mich zutrifft?
Hauptsymptome
Hautausschläge, Erbrechen, Durchfall
Selbstdiagnose möglich?
Ja
Ab wann zum Arzt?
Gewichtsverlust, erfolglose Auslassdiät
Symptome

Eine Kuhmilchproteinallergie kann sich sehr vielfältig äußern. Die Beschwerden können bereits innerhalb von zwei Stunden nach der Nahrungsaufnahme auftreten (Frühreaktion) oder aber erst mehrere Stunden bis zu einer Woche danach (Spätreaktion). Auch Kombinationen von Früh- und Spätreaktionen sind möglich [3].

Die häufigsten Symptome der Allergie äußern sich an der Haut und im Magen-Darm-Trakt (Gastrointestinaltrakt). Typisch ist das Auftreten von Ausschlägen (Ekzemen), Hautrötung (Erythem) oder Juckreiz. Die Beschwerden des Magen-Darm-Trakts sind vielfältig: Durchfall, Erbrechen, Schwellungen der Mundschleimhäute, Verstopfung sowie Krämpfe bis hin zu Nahrungsverweigerung mit folgender Gewichtsabnahme [3]. Seltener sind Beschwerden der Atemwege, wie Heuschnupfen (allergische Rhinokonjuktivitis) oder Kehlkopfschwellungen (Larynxödem) [3].

Die gastrointestinalen Symptome einer Kuhmilchproteinallergie können alle typischen Beschwerden des Refluxes nachahmen. Bei alleinigem Vorkommen dieser Symptome ist dadurch eine genaue Ursachenunterscheidung schwierig [4].

Diagnose

Zeigen sich die genannten typischen Symptome, ist es möglich, durch eine eigenständige Auslassdiät (Eliminationsdiät) eine Kuhmilchproteinallergie zu diagnostizieren. Hierbei sollten die stillende Mutter sowie das Baby für ein bis zwei Wochen keine Milchprodukte zu sich nehmen [3]. Die komplette Vermeidung kuhmilchhaltiger Produkte sollte auf jeden Fall zwei Wochen nicht überschreiten, um eine unnötige Nahrungsmittelelimination zu vermeiden. Zeigt sich nach der Auslassdiät keine Besserung, ist eine ärztliche Untersuchung empfehlenswert [4].

Diagnose der sonstigen Ursachen

Eine seltene Refluxursache ist die Ösophagusatresie, eine angeborene Fehlbildung der Speiseröhre. Charakteristisch ist das Auftreten von Reflux schon nach dem ersten Fütterungsversuch. Die Diagnose wird meist noch im Krankenhaus von einem Arzt gestellt [5].

Des Weiteren ist die angeborene Zwerchfellhernie als seltene Ursache des Refluxes zu nennen. Hierbei kommt es aufgrund einer Fehlbildung des Zwerchfells zur Verlagerung der Bauchorgane in den Brustraum. Im Vordergrund stehen v. a. im Laufe des ersten Lebenstages auftretende Atembeschwerden des Neugeborenen. Nur sehr selten wird die Zwerchfellhernie erst Wochen nach der Geburt auffällig. Die Diagnose sollte von einem Arzt gestellt werden [2].