Husten durch Sodbrennen: Alternativmedizin

201 Alternativmedizin 01

Während Husten eine Schutz- und Reinigungsfunktion für die Atemwege erfüllt, entsteht Sodbrennen in der Speiseröhre, nämlich dann, wenn saurer Mageninhalt aufsteigt – dieses Phänomen wird Reflux genannt. Dennoch treten Husten und Sodbrennen häufig gemeinsam auf. Dazu kann es entweder durch eine Reizung der Speiseröhrenschleimhäute, durch eine sogenannte Laryngitis gastrica, also eine säurebedingte Kehlkopfentzündung oder im schlimmsten Fall durch eine säureinduzierte Lungenentzündung kommen. Gegen die genannten Ursachen sollten alternativmedizinische Methoden nur begleitend zum Einsatz kommen oder nur dann, wenn die Symptome nur selten oder gelegentlich auftreten. Wer regelmäßig oder über einen Zeitraum von mehr als zehn Tagen unter Husten und Sodbrennen leidet, sollte einen Arzt konsultieren [1][2][3].


Sodbrennen beim Husten
Ursache 1: Speiseröhrenreizung
Behandlung mit Alternativmedizin: Das sollte man wissen!
Ist eine alternativmedizinische Behandlung ausreichend?
Eingeschränkt
Was sollte man während des Behandlungszeitraums vermeiden?
Fettige und zuckerhaltige Speisen, Alkohol, Nikotin, zu enge Kleidung

Bei Patienten, die an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD) leiden, d. h. es treten regelmäßig mindestens zweimal die Woche Refluxsymptome auf, sind durch die ständige Einwirkung der aufsteigenden Säure häufig die Speiseröhrenschleimhäute gereizt. Im schlimmsten Fall sind diese bereits geschädigt. Eine Entzündung der Speiseröhre nennt man in diesem Zusammenhang Refluxösophagitis. Eine Reizung dieser Schleimhäute kann einen Hustenreiz auslösen. Vor allem morgens tritt bei Refluxpatienten immer wieder Reizhusten auf, da das nächtliche Liegen einen Säurerückfluss begünstigt. Eine Refluxkrankheit sollte grundsätzlich nur begleitend mit den untenstehenden alternativmedizinischen Verfahren natürlich behandelt werden, da sonst ernsthafte gesundheitliche Folgeschäden auftreten können. Während des Behandlungszeitraums sollten besonders fett- oder zuckerhaltige Speisen, Alkohol, Nikotin und zu enge Kleidung vermieden werden, um die Genesung nicht zu verzögern [1].

Behandlung mit Homöopathie

Um die Speiseröhrenschleimhäute vor der schädigenden Wirkung der Säure zu schützen, eignen sich verschiedene Homöopathika, die in niedriger Potenz (D6 oder D12) dreimal täglich jeweils vor den Mahlzeiten eingenommen werden sollten. Es sollte zu diesem Zweck immer nur ein Mittel zur selben Zeit verwendet werden. Iris versicolor, Robinia pseudoacacia, Sulfuricum acidum, Capsicum oder Cantharis sind in diesem Fall wirksam. Fünf Globuli pro Gabe sind die richtige Dosis für einen Erwachsenen [4].

Behandlung mit Schüßler-Salzen

Bei Refluxpatienten, die aufgrund einer Reizung der Speiseröhrenschleimhäute unter Husten leiden, bietet sich eine Kombinationstherapie mit den Schüßler-Salzen Nr. 3 (Ferrum phosphoricum), Nr. 9 (Natrium phosphoricum) und Nr. 14 (Kalium bromatum) an. Während Ferrum phosphoricum das Immunsystem stärkt, stellt Natrium phosphoricum das Gleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt wieder her und Kalium bromatum wirkt sich entzündungshemmend und reizlindernd auf die angegriffenen Schleimhäute aus. Von jedem der genannten Mittel sollten täglich zwei Tabletten in der Potenz D6 eingenommen werden [5][6][7].

Sonstige alternativmedizinische Verfahren

Die Heillehre der Bachblütentherapie führt jede körperliche Erkrankung auf ein seelisches Leiden zurück. Zur Behandlung einer Schleimhautreizung eignet sich beispielsweise die Bachblüte Nr. 3 (Beech), die zu gereizten, angespannten, perfektionistischen Menschen passt und sowohl seelisch als auch körperlich eine beruhigende Wirkung entfalten soll [8]. Die Osteopathie versteht sich als ganzheitliche Heilmethode. Zur Diagnosefindung ertastet der Osteopath am Körper des Patienten Verspannungen, Läsionen und Einklemmungen, welche das organische Leiden verursachen. Ferner können auch Labortests zum Einsatz kommen. Mithilfe einer manuellen Therapie, diätischer Maßnahmen, Drainagen und verschiedener entgiftender Verfahren soll die Refluxkrankheit geheilt werden [9][10]. Die Traditionelle Chinesische Medizin schließlich führt Erkrankungen häufig auf Blockaden des Energieflusses im Körper zurück. Eine Refluxkrankheit lässt z. B. auf eine Blockade im Leberbereich schließen, die wiederum zu einem Überschuss an Yang im Magen führt. Mithilfe von Heilkräutern, Akupunktur und diätischen Maßnahmen soll der Energiestau aufgelöst werden [11].

Anzeige:
Sodbrennen beim Husten
Ursache 2: Kehlkopfreizung/Laryngitis gastrica
Behandlung mit Alternativmedizin: Das sollte man wissen!
Ist eine alternativmedizinische Behandlung ausreichend?
Eingeschränkt
Was sollte man während des Behandlungszeitraums vermeiden?
Fettige und zuckerhaltige Speisen, Essen nach 18 Uhr, Alkohol, Nikotin, zu enge Kleidung

Eine Laryngitis gastrica nennt man eine refluxbedingte Kehlkopfentzündung, die zu Heiserkeit, Reizhusten und Halsschmerzen führen kann. Die aufsteigende Magensäure kann auch als Gasgemisch Schaden in den Atemwegen anrichten. Diese Erkrankung kann sowohl akut als auch chronisch verlaufen. Halten die Symptome länger als zehn Tage an oder treten sie immer wieder vor allem morgens auf, sollte ein Arzt konsultiert werden. Eine schulmedizinische Behandlung kann natürlich jederzeit durch die unten genannten alternativmedizinischen Methoden begleitet werden. Fett- und zuckerhaltige Speisen, späte Mahlzeiten, Alkohol, Nikotin und zu enge Kleidung begünstigen einen Säurereflux und sollten daher während des Behandlungszeitraums vermieden werden [1][2].

Behandlung mit Homöopathie

In erster Linie sollte mit homöopathischen Methoden der Reflux gelindert werden. Neben den oben genannten schleimhautberuhigenden Mitteln, die sich auch beruhigend auf den Kehlkopf auswirken, eignen sich dazu Nux vomica und Lycopodium. Während drei Globuli Nux vomica in der Potenz D12 nach jeder Mahlzeit eingenommen werden sollten, um die Muskulatur von Magen und Speiseröhre zu stärken, können drei Globuli Lycopodium in der Potenz D30 täglich die Refluxkrankheit dauerhaft lindern [4].

Behandlung mit Schüßler-Salzen

Neben der oben beschriebenen refluxlindernden Kombinationstherapie können das Schüßler-Salz Nr. 6 (Kalium sulfuricum) und das Schüßler-Salz Nr. 8 (Natrium chloratum) das Abklingen der Entzündung bzw. Reizung beschleunigen. Zwei bis drei Tabletten Kalium sulfuricum in der Potenz D6 am späten Nachmittag und bei akuter Symptomatik zwei Tabletten Natrium chloratum in der Potenz D6 stündlich können die Laryngitis lindern [12][13].

Sonstige alternativmedizinische Verfahren

Innerhalb der Heillehre der Bachblütentherapie wäre eine Behandlung wie oben beschrieben mit Bachblüte Nr. 3 (Beech) denkbar, aber auch die Blüte Nr. 4 (Centaury), die das Selbstbewusstsein und damit auch die Abwehrkräfte stärken soll, passt zu einer Kehlkopfreizung bzw. -entzündung [8][14]. Die Osteopathie mit ihrem ganzheitlichen Ansatz sieht auch hier eine Behandlung mit einer Kombination aus manueller Therapie, Ausleitungsverfahren und diätischen Maßnahmen gegen die Erkrankung vor [9]. Die Traditionelle Chinesische Medizin setzt auf Heilkräuter, Akupunktur und diätische Maßnahmen, je nach individueller Patientenanamnese und Diagnose [11].

Sodbrennen beim Husten
Ursache 3: Lungenentzündung durch Mikroaspiration
Behandlung mit Alternativmedizin: Das sollte man wissen!
Ist eine alternativmedizinische Behandlung ausreichend?
Nein
Was sollte man während des Behandlungszeitraums vermeiden?
Körperliche Anstrengung, Stress, Alkohol, Nikotin, Kaffee

Eine Lungenentzündung (Pneumonie) kann durch das versehentliche Einatmen aufsteigender Säure (Mikroaspiration) ausgelöst werden. Fieber, Husten, Atemnot und Schmerzen in der Brust sind Anzeichen dieser Erkrankung, die sowohl akut als auch chronisch verlaufen kann. Eine Pneumonie sollte immer nur begleitend mit den unten stehenden alternativen Heilmethoden behandelt werden. Während des Behandlungszeitraums sind Ruhe, ausreichend Flüssigkeit und der Verzicht auf Alkohol und Nikotin förderlich für den Genesungsprozess.

Behandlung mit Homöopathie

Lycopodium passt sowohl zu einer Lungenentzündung, die mit Erschöpfung, großer Atemnot und schaumigem Auswurf einhergeht, als auch zu einer Refluxkrankheit. Apis und Acontium dagegen eignen sich eher zur ausschließlichen Behandlung der gereizten und entzündeten Lunge. Apis wirkt bei starken Schmerzen und Druckgefühl beim Einatmen, während Acontium bei Ruhelosigkeit, Angst und schmerzhaftem, trockenen Husten angezeigt ist. Vom jeweiligen Mittel sollten dreimal täglich fünf Globuli in der Potenz D12 eigenommen werden [15].

Behandlung mit Schüßler-Salzen

Wie oben beschrieben, können die schleimhautberuhigenden und entzündungshemmenden Salze Nr. 6 (Kalium slufurcium) und Nr. 8 (Natrium chloratum) auch in diesem Fall zum Einsatz kommen. Zusätzlich wirkt stärkt das Salz Nr. 3 (Ferrum phosphoricum) das Immunsystem. Es sollten täglich zwei Tabletten in der Potenz D6 des jeweiligen Mittels eingenommen werden [5][12][13].

Sonstige alternativmedizinische Verfahren

Verursacht ein gastroösophagealer Reflux eine Lungenentzündung, passt das zur Bachblüte Nr. 23 (Olive). Diese Blüte hilft besonders, wenn Körper und Geist eine Ruhepause und Regeneration nötig haben. Sie spendet Energie und Kraft [16]. Bei einer Lungenentzündung wird innerhalb der Heillehre der Osteopathie der Lymphfluss im Körper und die Atemfunktion durch manuelle Behandlungen gestärkt, sodass die Erkrankung leichter abheilen kann. Die ursächliche Refluxkrankheit sollte natürlich nicht unbehandelt bleiben [17]. Milz und Nieren sind laut der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Lunge und Magen über Energiebahnen, sogenannte Meridiane, verbunden. Mit Akupunktur, Heilkräutern und diätischen Maßnahmen soll der Energiefluss zwischen diesen Organen wiederhergestellt und so das Immunsystem gestärkt, der Reflux vermindert und die Lungenentzündung geheilt werden [18].

Alternativmedizinische Behandlung der sonstigen Ursachen

Husten kann auch bei starken Rauchern und bei Asthmatikern durch Sodbrennen ausgelöst werden [1]. Die meisten alternativen Heillehren arbeiten jedoch nicht oder nur sehr eingeschränkt mit schulmedizinischen Diagnosen. Ein Heilpraktiker kann mit dem Patienten gemeinsam die passende Behandlungsmethode finden und einen Therapieplan aufstellen.



Ordnen Sie sich mit Ihrer Beschwerde genauer ein:

Wann treten die Beschwerden auf?
Bei wem treten die Beschwerden auf?
Wie äußern sich die Beschwerden?
In Verbindung mit was treten die Beschwerden auf?
Wo treten die Beschwerden auf?